Skulpturen sind eine schöne Raumdekoration und werden immer gerne erworben. Der Preis ist von der Machart der Skulptur und dem Künstler abhängig. Für einen Laien ist es unmöglich eine vererbte oder erworbene Skulptur fachgerecht zu beurteilen. Das Bares und Wahres-Team macht das für Sie, unverbindlich bewerten wir die vorgezeigte Skulptur zum marktgerechten Preis, ein Ankauf unsererseits ist ebenfalls möglich.

Marmorskulpturen
Marmor wurde vorwiegend in der Antike zur Erschaffung von Kunstwerken entdeckt. Dieser Naturstein ist geologisch gesehen gegenüber den anderen Steinarten wesentlich härter. Marmor ist sehr solide, hat aber dennoch eine feinkörnige Struktur, die leicht zu bearbeiten ist. Die Skulptur kann dadurch fein und detailgetreu ausgearbeitet werden. Hinzu kommt, dass der Stein die Fähigkeit hat, sich sehr gut polieren zu lassen. Diese Eigenschaften sind wunderbar dazu geeignet Skulpturen herzustellen.
Skulpturen erzählen uns von der Geschichte, in der Antike waren fast alle Kunstwerke bestimmten Philosophen, Herrscher oder geschichtlichen Ereignissen gewidmet. Marmor findet seine Verwendung in der Architektur, Skulpturenherstellung und Design. Marmor ist sehr vielseitig in der Farbvariation. Marmor aus reinem Kalkstein ist weiß und daher natürlich sehr beliebt und gefragt, weil es ästhetisch meist schöner wirkt. Eisenoxidverunreinigungen im Kalkstein bewirken einen orangen, gelben, rote/rosa Farbstich. Tonmineralien erzeugen eine graue Farbtönung. Marmor kann sogar schwarz sein, wenn im Kalkstein bituminöse Materialien vorkommen.
An dieser Stelle wird einer der bekanntesten Bildhauer der deutschen Geschichte vorgestellt. Arno Breker, geboren am 19. Juni 1900 in Elberfeld (Stadtteil von Wuppertal), gestorben am 13. Februar 1991 in Düsseldorf. Arno Breker gehörte ab 1934 zu den prominentesten Künstler des nationalsozialistischen Staates. Dank seines Talents und seiner genialen Fähigkeit, in seinen Skulpturen das Perfekte aus den Menschen hervorzubringen, wurde er schnell der führende Bildhauer des Staates. Die Zusammenarbeit mit dem Star-Architekten Albert Speer verschaffte ihm weltweiten Ruhm. Er erhielt den Auftrag den Skulpturenschmuck für die Gestaltung der Hauptstadt Berlin zu erschaffen. Nach der NS-Zeit widmete sich der Künstler vor allem der Gestaltung von Porträtbüsten.
Kunstwerke von Arno Breker werden von internationalen Sammler gesucht und gerne gekauft. Haben Sie ein schönes Kunstwerk von Breker, dass Sie verkaufen möchten? Kontaktieren Sie uns gerne, das Team von Bares und Wahres steht Ihnen gerne zur Seite!
Die Büsten von Arno Breker bestechen den Betrachter durch unglaublich reale Darstellungen der Details. Zum Beispiel das Richard Wagner Porträt, die Büste ist 19,5 cm hoch und wurde aus Marmor verarbeitet. Insgesamt hat der Arno Breker drei verschiedene Wagner-Büsten kreiert, die international als bekannteste Bildnisse des Komponisten gelten. Viele Exemplare aus Carrara-Marmor, sowie Bronze sind in der Festspielstadt Bayreuth ausgestellt, dort hat der Künstler im Auftrag Porträtbüsten von Cosima Wagner und Franz Liszt gestaltet.

Der„Alte Fritz“ in Nickel, versilbert auf Marmorsockel
Marmorskulpturen
Marmor wurde vorwiegend in der Antike zur Erschaffung von Kunstwerken entdeckt. Dieser Naturstein ist geologisch gesehen gegenüber den anderen Steinarten wesentlich härter. Marmor ist sehr solide, hat aber dennoch eine feinkörnige Struktur, die leicht zu bearbeiten ist. Die Skulptur kann dadurch fein und detailgetreu ausgearbeitet werden. Hinzu kommt, dass der Stein die Fähigkeit hat, sich sehr gut polieren zu lassen. Diese Eigenschaften sind wunderbar dazu geeignet Skulpturen herzustellen.
Skulpturen erzählen uns von der Geschichte, in der Antike waren fast alle Kunstwerke bestimmten Philosophen, Herrscher oder geschichtlichen Ereignissen gewidmet. Marmor findet seine Verwendung in der Architektur, Skulpturenherstellung und Design. Marmor ist sehr vielseitig in der Farbvariation. Marmor aus reinem Kalkstein ist weiß und daher natürlich sehr beliebt und gefragt, weil es ästhetisch meist schöner wirkt. Eisenoxidverunreinigungen im Kalkstein bewirken einen orangen, gelben, rote/rosa Farbstich. Tonmineralien erzeugen eine graue Farbtönung. Marmor kann sogar schwarz sein, wenn im Kalkstein bituminöse Materialien vorkommen.
An dieser Stelle wird einer der bekanntesten Bildhauer der deutschen Geschichte vorgestellt. Arno Breker, geboren am 19. Juni 1900 in Elberfeld (Stadtteil von Wuppertal), gestorben am 13. Februar 1991 in Düsseldorf. Arno Breker gehörte ab 1934 zu den prominentesten Künstler des nationalsozialistischen Staates. Dank seines Talents und seiner genialen Fähigkeit, in seinen Skulpturen das Perfekte aus den Menschen hervorzubringen, wurde er schnell der führende Bildhauer des Staates. Die Zusammenarbeit mit dem Star-Architekten Albert Speer verschaffte ihm weltweiten Ruhm. Er erhielt den Auftrag den Skulpturenschmuck für die Gestaltung der Hauptstadt Berlin zu erschaffen. Nach der NS-Zeit widmete sich der Künstler vor allem der Gestaltung von Porträtbüsten.
Kunstwerke von Arno Breker werden von internationalen Sammler gesucht und gerne gekauft. Haben Sie ein schönes Kunstwerk von Breker, dass Sie verkaufen möchten? Kontaktieren Sie uns gerne, das Team von Bares und Wahres steht Ihnen gerne zur Seite!
Die Büsten von Arno Breker bestechen den Betrachter durch unglaublich reale Darstellungen der Details. Zum Beispiel das Richard Wagner Porträt, die Büste ist 19,5 cm hoch und wurde aus Marmor verarbeitet. Insgesamt hat der Arno Breker drei verschiedene Wagner-Büsten kreiert, die international als bekannteste Bildnisse des Komponisten gelten. Viele Exemplare aus Carrara-Marmor, sowie Bronze sind in der Festspielstadt Bayreuth ausgestellt, dort hat der Künstler im Auftrag Porträtbüsten von Cosima Wagner und Franz Liszt gestaltet.